Ich hatte ja erst im letzten Blogbeitrag über das Kunstprojekt „Mitten Unter Uns“ berichtet und bei dem es zu Vandalismus kam. Mit der letzten Aktion dachten viele das es damit aufhören würde – leider jedoch nicht. Das macht sehr traurig, weil es anscheinend noch weiter Unwissenheit oder Dummheit bei einigen Menschen gibt.
Jetzt wurde doch eine Person erwischt, wie sie die Binden zerstört hat:
Passanten hatten am Montagnachmittag in Frankfurt-Sachsenhausen gesehen, wie der Mann im Bereich Schaumainkai mit einem Taschenmesser die an Bäumen befestigten KZ-Gedenkbinden durchschnitt. Die Zeugen informierten die Polizei, die den 61 Jahre alten Mann aus Frankfurt wenig später festnahm, wie die Beamten am Dienstag mitteilten.
Bei den Stoffbinden, die um Bäume gebunden sind, handelt es sich um ein Kunstprojekt zum Gedenken an die ehemaligen Häftlinge des KZ-Außenlagers „Katzbach“ der Adlerwerke im Frankfurter Gallusviertel. „Mitten unter uns“heißt die Arbeit aus insgesamt 1.600 Stoffbinden, mit denen die Künstlerin Stefanie Grohs an die 1.600 Häftlinge erinnert. Die Binden sind der Häflingskleidung nachempfunden.
Aus hessenschau.de, 18.08.2015
Via E-Mail, Facebook und Twitter jedoch ruft Stefanie Grohs zur Mithilfe auf um die Binden wieder aufzuhängen, falls ihr also am Freitag Zeit habt, geht hin und helft. Ich persönlich kann nicht, da ich zu dem Zeitpunkt einen anderen Termin habe, helfe nur dadurch in dem ich den Aufruf weiterverbreite:
Wir hängen die Binden wieder auf!
Freitag, 21. August 15 um 17.00 Uhr, Treffpunkt am Eisernen Steg, Sachsenhausen. Wer Zeit und Lust hat, möge kommen!
Aufruf bitte teilen! Danke!
Wir hängen die Binden wieder auf! Freitag, 21. August 15 um 17.00 Uhr, Treffpunkt am Eisernen Steg, Sachsenhausen. Wer Zeit und Lust hat, möge kommen! Aufruf bitte teilen! Danke!
Posted by Mitten unter uns on Dienstag, 18. August 2015
Facebook-Foto von mittenunteruns https://www.facebook.com/mittenunteruns.de/photos/a.861649693879922.1073741828.833886799989545/1019244078120482/?type=1&theater
Auch andere Blogs berichten darüber:
- Silent witness (auf englisch)
- „Mitten unter uns“ (sputnik blog)